Teenie-Bible-College

Hintergrund:
Das Teenie-Bible-College (TBC) ist ein zweijähriger Bibelunterricht für Teenager ab der 7.Klasse und entspricht dem Konfirmandenunterricht der Evangelischen Landeskirchen.
Der Unterricht findet in Zusammenarbeit unterschiedlicher Gemeinden statt.
Der Unterricht möchte auf die eigene, mündige Glaubensentscheidung der Heranwachsenden hinwirken.
Aufbau:
Im TBC werden jeweils für ein Jahr das Neue und das Alte Testament behandelt. Neben einem allgemeinen Überblick werden einzelne Themen vertieft dargestellt. Zudem soll die Anwendbarkeit der besprochenen Inhalte in den Alltag verdeutlicht werden.
Module:
- Unterricht: Der Unterricht findet einmal im Monat samstags statt. Eine Terminliste kann auf Anfrage zugeschickt werden.
- Mitarbeit: Während des knapp zweijährigen Programms arbeiten die Teens in verschiedenen Teams mit, die unsere Gottesdienste gestalten und unterstützen. Sie werden ca. einmal im Monat eingeteilt.
- Freizeiten: Dreimal während eines Schuljahres fahren wir über ein Wochenende weg, lernen eine andere Gemeinde und deren Jugendarbeit kennen, erkunden eine Stadt und bearbeiten ein biblisches Thema
Ziele:
Die einzelnen Module sollen dem Erreichen folgender drei Ziele dienen:
- Bibel verstehen
- Gott erfahren
- Gemeinschaft erleben
Vision:
Unsere Vision ist es, dass die Heranwachsenden Jesus und seine Gemeinde kennen- und lieben lernen!
Das TBC will in dieser entscheidenden Entwicklungsphase Orientierung und Hilfestellung geben und zu einem Leben MIT Gott einladen. Wir wollen eine christlich-biblische Grundlage legen, auf der jeder Teilnehmer aufbauen und darauf antworten kann.
Abschluss:
Am Ende des zweijährigen Kurses steht ein feierlicher Segnungsgottesdienst, in dem die Teilnehmer unter Handauflegung gesegnet und aus dem TBC entlassen werden. Jeder Teilnehmer erhält eine TBC-Urkunde ausgehändigt, die die erfolgreiche Teilnahme am TBC dokumentiert. In dem Gottesdienst wird kein Gelöbnis oder Versprechen abverlangt.
Kontakt:
Verantwortlich für das TBC ist Pastor Johannes Euhus. Bei Fragen schicken Sie gerne eine Mail an